Beitragsbeschreibung
In einer Mischung aus Dokumentation und Hommage an unsere Natur und an die Beziehung zwischen Menschen und Tieren begleitet die Bildserie die Arbeit einer Holzrückerin und mit zwei Kaltblütern vor der Kulisse des Naturparks Siebengebirge.
Die Fotos erzählen von dem Vertrauen und Verständnis, das bei der Zusammenarbeit von Mensch und Pferd herrscht, von der Entschleunigung und Konzentration im Hier und Jetzt bei der Arbeit im Wald, von der Stärke und Schönheit der Tiere und der Möglichkeit durch die Rückbesinnung auf traditionelle Arbeitsmethoden zurück zu einem respektvollen Umgang mit der Natur zu finden.
Die Ausstellung ist ab dem 25. Mai bis zum Ende des Festivals jeden Tag zu besichtigen
Franka über sich
Meine Name ist Franka Leehr und ich bin gelernte People- und Portraitfotografin. Ich liebe es, in Bilder zu fassen, wofür Menschen stehen, was sie antreibt, wofür sie brennen. Fotografie ist für mich eine Sprache und jedes Bild eine Geschichte, die verbinden, bewegen und inspirieren kann. Als Reisende, Verweilende, Ankommende und ewig Neugierige darf ich immer wieder erfahren, wie Vielfalt das Leben bereichert. Deshalb nutze ich die Fotografie als Kommunikationsmittel, um Brücken zu bauen und Menschen, Lebensrealitäten und Weltbilder miteinander zu verbinden, die einander sonst vielleicht fremd blieben.
Location & Parken: Pferdeweide Im Thal Windeck zwischen Haus Nr. 39 und 33. Fußläufig vom Museumsdorf Altwindeck erreichbar. Parkplätze gibt es am Museumsdorf.
Kontakt: studio@leehr.art
Geldmodalität: Eintritt frei