Stadt-Land-Fluss. Das Festival für solidarische Zukünfte.
Vom 23. Mai bis 1. Juni 2025.
In Westerwald & Windeck.
Jawohl! Das Datum steht! Wir tun es wieder! Nach dem Wumms! unserer ersten Stadt-Land-Fluss-Edition im Mai 2024 haben wir ehrlich gesagt auch gar keine andere Wahl… Wir öffnen also erneut die Tore und laden über zehn Tage in private Gärten, Werkstätten, auf Wald, Wiesen und Dorfplätze ein – zu einem Programm, das genauso knallbunt ist wie die Menschen, die es gestalten.
Bis zum 31. März 2025 nehmen wir noch Programm-Beiträge von Menschen und Orten aus Westerwald und Windeck entgegen. Und freuen uns jetzt schon auf die nächste Flamingo-Sause!
Track #1: Kunst & Kultur
Du möchtest einen Beitrag aus dem Bereich Kunst & Kultur anbieten? Und hast dafür einen Ort in Westerwald oder WIndeck? Dann ist das hier Dein Track.
Track #2: Natur & Bewegung
Du möchtest uns mitnehmen auf Wald und Wiesen, in Tanz und Bewegung, mit uns Yoga machen, Paddeln oder Wandern und hast einen Ort dafür? Dann reich hier deinen Beitrag ein!
Track #3: Innovation & Wandel
Du möchtest uns in Theorie und Praxis in dein Handwerk einführen? Mit anderen gemeinsam an schöneren Zukünften schrauben? Und hast einen Ort dafür? Dann ab in Track #3!
Stadt-Land-Fluss auf einen Blick.
-
Stadt-Land-Fluss richtet sich an alle, die Lust auf Gemeinschaft und Wandel haben – sowohl aus der Region als auch von außerhalb. Unser Anliegen ist es, einen Rahmen dafür zu schaffen, dass wir einander begegnen, Freude miteinander teilen, uns hoffentlich gar gegenseitig in unserem Wirken und Schaffen unterstützen. Wir wissen: Aus Gemeinschaft entsteht etwas Neues. Darauf freuen wir uns.
Das Programm von Stadt-Land-Fluss wird von uns Menschen vor Ort gestaltet – also Menschen, die in Westerwald und Windeck leben. Wir stehen und gehen für enkeltaugliche Zukünfte: ressourcen-schonend, verträglich für Mensch und Natur, sozial und wirtschaftlich inklusiv, anti-faschistisch, vorwärtsgewandt, freundlich, liebevoll und friedfertig. Wir heißen alle Menschen und Programmpunkte willkommen, die entlang dieser Kriterien zu lebendiger Begegnung einladen möchten.
-
Wir stehen und gehen für schöne, gemeinschaftliche Zukünfte, an denen Mensch, Tier und Natur Freude haben. Wir grenzen uns klar ab gegen Faschismus und Menschenfeindlichkeit jeder Art, denken und handeln inklusiv und gestalten unsere Beiträge sowie das gesamte Festival umwelt-schonend und ohne Konsum-Zwang. Wir behalten uns vor, Beiträge abzulehnen, die dieser Philosophie nicht entsprechen.
Stadt-Land-Fluss ist ehrenamtlich organisiert und verfolgt keinen kommerziellen Zweck, alle Beiträge finden auf Spendenbasis statt. Das heißt nicht, dass sie umsonst sind: Unser Anliegen ist es, insbesondere Künstler, die von ihrer Kunst leben, zu entlohnen; weiterhin ist es uns wichtig, dass veranstaltende Orte finanziell “bei Null” wieder rauskommen.
Bringt daher gerne mit Bargeld prall gefüllte Portemonnaies mit und gebt mehr als der Durchschnitt, wenn ihr es euch leisten könnt. Nur wenn wirklich alle Menschen das geben, was sie geben können (also nicht nur “weniger als sonst”, sondern auch mal “mehr als sosnt”) geht das solidarische Prinzip auf. Ansonsten zahlen die Veranstalter drauf. Bitte habt dies bei eurem Festival-Besuch im Hinterkopf. DANKE.
-
Stadt-Land-Fluss ist ein solidarisches Festival. Das heisst: Es gibt weder (feste) Eintrittspreise noch werden durch uns oder andere Gewinne erwirtschaftet.
In der Regel gehen alle Gastgeber:innen zunächst in finanzielle Vorleistung und vertrauen darauf, dass genug Geld in den Spendenkassen landet, um die Kosten zu decken; es obliegt aber den einzelnen Gastgebenden, sich ihre eigene Modalität im Umgang mit Geld zu überlegen – von festen Eintrittspreisen über Hutkasse bis hin zu Eintritt frei.
Die erste Edition von Stadt-Land-Fluss in 2024 wurde in Teilen durch das Europäische Regionalentwicklungs-Programm LEADER im Rahmen einer Wir-Dorf-Förderung finanziert. Die zweite Edition in 2025 kommt ohne Förderung aus, was im Unterschied zum ersten Jahr bedeutet: Wir arbeiten alle ehrenamtlich und haben genau kein Projekt-Budget. (Sind dafür aber tip top eingegrooved. Und können viel Material aus dem ersten Jahr zweitverwerten).
-
Unser “Festivalgelände” erstreckt sich von der Region Westerwald-Sieg (RLP) flussabwärts bis ins Windeck (NRW). Als Festival-Orte teilnehmen können (grob gesagt) alle Orte entlang der Sieg zwischen Kirchen (Westerwald) und Herchen (Windeck). Idealerweise sind die Orte auch mit den Öffis und/oder mit dem Fahrrad gut zu erreichen; eine Autofahrt zwischen einzelnen Programmpunkten sollte maximal 30 Minuten betragen. Im Zweifel: Einfach fragen!
-
Wir freuen uns über Beiträge in den Bereichen Kunst & Kultur, Natur & Bewegung und Innovation & Wandel, die von von Westerwälder:innen und Windecker:innen organisiert werden.
Bestenfalls bist Du in der Lage, deinen Programm-Punkt eigenständig zu gestalten – weil Du über den nötigen Raum, die nötige Technik oder das nötige Know How verfügst. Dafür musst Du übrigens nicht zwingend “fremde Menschen” in Dein Zuhause einladen: Auch öffentliche Plätze oder geheime Lichtungen im Wald können Festivalorte sein (solange sie auf unserem “Festivalgelände” liegen)!
Das WER, WAS, WIE, WANN, WO und WARUM Deines Beitrags bestimmst Du selbst. Ebenso steht es Dir frei, eine eigene (solidarische) Geldmodalität festzulegen. Hutkasse, Materialpauschale, Sliding Scale, Spende – aus Erfahrung wissen wir: funktioniert erstaunlich gut!
Wir stehen und gehen für enkeltaugliche Zukünfte: ressourcen-schonend, verträglich für Mensch und Natur, sozial und wirtschaftlich inklusiv, anti-faschistisch, vorwärtsgewandt, freundlich, liebevoll und friedfertig. Wir heißen alle Menschen und Programmpunkte willkommen, die entlang dieser Kriterien zu lebendiger Begegnung einladen möchten.
Solltest Du keinen eigenen Ort für deinen Beitrag haben, ist die Sache etwas kniffliger: Bitte schau Dich unter Umständen selbständig auf unserer Festival-Programm-Seite um und nimm Kontakt zu einzelnen Veranstaltern auf, zu denen dein Beitrag passen könnte (und hab bitte Verständnis dafür, wenn es nicht klappt!). Das Wir-Dorf kann in der Regel keine Künstler:innen-Vermittlung übernehmen.
Wir behalten uns in Einzelfällen vor, Programmpunkte abzulehnen, vor allem wenn sie nicht zu den oben genannten Kriterien passen oder uns insgesamt zu politisch erscheinen (und damit zu viel spalterisches Potenzial haben). Stadt-Land-Fluss soll Spaß machen. Lieber singen. werkeln oder spielen als diskutieren! Danke im Voraus für Dein Verständnis.
-
Du möchtest mit Deinem Food-Truck Teil des Festivals werden? Zum offiziellen Festival-Shuttle-Taxi werden? Oder hast ein Angebot im Ärmel, auf das wir noch gar nicht gekommen sind?
-
Du hast für die Dauer des Festivals einen oder mehrere Schlafplätze, Zeltplätze oder Stellplätze anzubieten und freust Dich im Gegenzug über gute Gemeinschaft, inspirierende Gespräche und solidarische Geldbeträge?
Toll! Willkommen im Stadt-Land-Fluss-Freundeskreis! Wir freuen uns riesig, wenn auch außerhalb des Festivalprogramms tiefgreifende Begegnung passieren kann! Wir kümmern uns ums matching, zu deutsch: um’s Kuppeln. Wir geben uns größte Mühe, damit die Richtigen zueinander finden (und wissen aus dem letzten Jahr: Das machen wir ganz gut...!)
Wenn Du einen Schlafplatz anbieten magst, schreib bitte eine Mail an anna@heartwire.org und beschenke damit SLF (und unter Umständen auch Dich selbst). Wir freuen uns, dass Du dabei bist!
-
Teilnehmen dürfen alle, von groß bis klein, von jung bis alt, aus der Region und von außerhalb. Wir bemühen uns um schöne Programm- und Übernachtungs-Angebote, die allen Bedürfnissen gerecht werden und achten insbesondere an den Wochenenden auf Vielfalt und Fülle. Insgesamt darfst Du Dich freuen auf 10 Tage Kultur-und Natur-Programm an privaten Orten im ländlichen Raum, auf lebendige Begegnung und Gastfreundschaft, auf das intime Kennenlernen zweier Regionen in S-Bahn Nähe zu Köln, Bonn und Siegen, auf neue Ideen und ländliche Innovationen. Von Dezember 2024 bis März 2025 darfst du live dabei zuschauen, wie sich unser Programm entwickelt und füllt.
Tickets für Stadt-Land-Fluss gibt es in dem Sinne keine – du brauchst also nichts weiter tun, als dir den Termin zu blocken und zu kommen. Deine solidarischen Spendenbeiträge wirst du ganz unkompliziert bar an den jeweiligen Festival-Orten los. Und wenn du lustig bist, übernachtest du vielleicht gar privat in unserem SLF-Freundeskreis?
-
Wir bemühen uns, an beiden Festival-Wochenenden für eine begrenzte Anzahl an solidarischen Übernachtungsmöglichkeiten im “Stadt-Land-Fluss-Freundeskreis” zu sorgen – von Privat-Unterkünften über Bus-Stellplätze bis hin zu Zelten im Garten und voll ausgestatteten Gäste-Wohnungen. Wenn Du auf der Suche nach einem solchen Schlafplatz bist, dann füll bitte schnell das nebenstehende Formular aus und erzähle uns von Dir – wir versuchen, dich bestmöglich zu matchen.
Auf eigene Faust kannst Du Dich rund um die Orte Hamm(Sieg), Wissen, Au(Sieg), Eulenbruch, Dattenfeld und Rosbach nach Hotels, Pensionen und Campingplatzen umschauen.
-
Bahnhöfe, die weitesgehend fußläufig zu mitmachenden Zukunftsorten liegen sind: Au(Sieg), Wissen, Betzdorf, Kirchen, Hohegrete, Breitscheidt, Rosbach, Schladern –jeweils rund eine Stunde von Köln, Bonn oder Siegen entfernt. Idealerweise befindet sich dann gar ein Fahrrad im Gepäck – die Entfernungen von Bahnhof zu Festival-Ort lassen sich am Schönsten auf zwei Rädern bewältigen, am entspanntesten mit Elektro-Antrieb. An den Festival-Wochenenden sorgen wir überdies für punktuelle Shuttle Services – und möglichst viele Orte, die bahn- und fußläufig zu erreichen sind!
Wir-Dorf-Festival-Daten 2025
Spa-Bereich für SLF-Gastgebende
Wisst ihr noch? Bei der ersten Edition vom Stadt- Land-Fluss Festival haben wir als SLF-Gastgebende vor allem die Begegnungspunkte innerhalb unserer Community vermisst: Wie waren so viel mit unseren eigenen Programmpunkten beschäftigt, dass die Zeit füreinander knapp geworden ist. Das möchten wir in diesem Jahr ändern – und laden alle Gastgeber:innen ein zum Wellness-Urlaub nach Pracht Wick(ed)hausen.
Schwitzen im Fass. Sitzen am Feuer. Bringt gerne eine Essens-Beigabe für unsere Brunch-Tafel mit sowie eure Sauna-Sachen!
Wann: Samstag, 31.5.2025, von 11 bis 16 Uhr
Wo: bei Anna & Anselm in Pracht
SLF 2024: Ein Anfang mit Wumms!