Wir sind ein Prozess.

Unser Weg entsteht beim Gehen. Wir sind weder Verein noch Genossenschaft. Wir sind erst einmal “nur” ein Verbund von Menschen und Orten, die in der Region etwas Sinnvolles bewegen möchten: ökologisch, sozial und wirtschaftlich.

Hervorgegangen ist das Wir-Dorf aus einer Ausschreibung der Lokalen Aktions-Gruppe Westerwald Sieg im Herbst 2021, die sich zum Ziel gesetzt hatte, regionale und überregionale Pionier:innen für einen gemeinsamen Wandel im Westerwald zu begeistern. Dabei standen Herausforderungen wie Leerstand, Über-Alterung, Fachkräftemangel oder die Abwanderung der Jugend im Vordergrund. Im Frühjahr 2022 rief das Kreativ-Labor HeartWire mit Sitz in Pracht, Rheinland-Pfalz, das den Zuschlag auf die Ausschreibung bekam, dann das Wir-Dorf Westerwald-Sieg aus. Der Claim: Stell Dir vor, wir bauen ein Dorf ohne Grenzen und Du machst mit!

Was als wilde Idee begann, wurde immer konkreter – und tatsächlich wurden dabei echte, physische Grenzen überwunden: Von der Region Westerwald-Sieg in Rheinland-Pfalz schwappte das Wir-Dorf schnell in die Region Windeck, NRW, hinüber. Menschen lernten sich gegenseitig kennen, Orte begannen sich zu vernetzen, das gemeinsame Festival STADT-LAND-FLUSS wurde ins Leben gerufen. Zwei bis dahin eher getrennte Regionen wuchsen immer weiter zusammen – mit enormen sozialen Gewinnen auf beiden Seiten.

Als im Juni 2024 die zweijährige Förder-Phase durch LEADER auslief, war daher schnell klar: Wir machen weiter. Seither wird das Wir Dorf ehrenamtlich weiterbetrieben – in einer Kooperation zwischen der HeartWire GbR mit Sitz in Rheinland-Pfalz und dem gemeinnützigen Verein Kulturhafen Au e.V. mit Sitz in NRW. Dabei entsteht ein lebendiger und immer größerer Verbund von Menschen entlang der Sieg, die gemeinsam für eine enkeltaugliche Zukunft gehen. Ohne Dogmen. Offen für freundliche, freudvolle, friedfertige und anti-faschistische Ideen und Begegnungen.