
Alpensalon Neuland: Ein Übergangsritual vom Alten ins Neue
In welcher Welt möchtest Du Leben? Und was ist Dein Beitrag dazu? Mit dem Alpensalon Neuland trommeln Miriam Wolf und Anna Mauersberger Menschen zusammen, die bereit sind, wirklich-wirklich zu springen. Natur-Rituale treffen auf Körperarbeit treffen auf Nastis weltbestes veganes Soulfood. Ein paar Plätze sind noch frei!

Stadt-Land-Fluss-Festival 2025 #SLF
Ein Festival für solidarische Zukünfte. An außergewöhnlichen Orten in Westerwald und Windeck. Gestaltet durch Menschen, die Lust auf Kunst & Musik, Natur & Bewegung, Innovation & Wandel haben. Aus der Region. Und von anderswo.

SLF: Festlicher Festival-Auftakt
Es geht los! Das will gefeiert werden – und zwar mit Verve. Freu Dich auf Live-Musik und Kunst-Vernissage, lebendige Begegnungsformate, gelebte Zukunftspraktiken und gute Gemeinschaft. Bäm Boom Bäm: Das Festival ist eröffnet!

Café Eröffnung auf der Baustelle: Die STATION ist da!
Im Rahmen von Stadt-Land-Fluss öffnet erstmalig unser Stationscafé. Rudimentär zwar. Und völlig unfertig. Aber trotzdem mit Flair. Hereinspaziert: Es gibt Waffeln an Baustaub!

Wir bauen einen Barfusspfad!
In Hamm entsteht ein Barfußpfad und gemeinsam wollen wir ihn gestalten. Die Genehmigung durch das Bauamt und den Gemeinderat liegt vor. Bringt gerne eigenes (natürliches, nicht versiegelndes) Füllmaterial für die unterschiedlichen Pfadfächer mit. Den Rest finden wir auf der uns umgebenden Waldfläche gemeinsam.

Dorftag in Alsen: Ein Dorf muckt auf!
Ein buntes Programm mit Musik, Flohmarkt, Kinderprogramm, Essen, Trinken, Schmieden und vielem mehr. UND ein erstes Mal auf dem Stadt-Land-Fluss-Festival! Wir freuen uns auf ein Dorf, das aufmuckt und hupen wie Flamingos aus dem Hals: Alle nach Alsen!

Frühlingsfest & Waldbazar der Windecker Waldlinge
Der Waldkindergarten "Windecker Waldlinge" in Herchen feiert am Samstag, den 24. Mai 2025 ein Frühlingsfest und lädt alle Interessierten, natürlich: in den Wald ein! Inklusive Waldbasar (eigene Stände können angemeldet werden), Spiel- & Bastelaktionen und Familienkonzert um 15 Uhr.

Kleidertausch-Party
Wir alle kennen den Wunsch, uns mit einem neuen Kleidungsstück zu verwöhnen. Mit der Kleidertauschbörse der KlimaInitiative Windeck geht dies einfach, kostenfrei und im Sinne des Klimaschutzes nachhaltig. Und dazu macht es Freude!

Hinter Pferdepopos durchs Fleußchental: Kutschfahrt gefällig?
Mit zwei PS durch Bach und Umgebung, gezogen von zwei Welsh B Ponys, gefahren von Kutscherin Claudia Rex – wenn das mal nicht echte Entschleunigung ist! Von Samstag bis Mittwoch steht die Kutsche jeweils zwischen 14:30 und 17:00 Uhr kostenfrei vorm AKKU-Haus für Gäste bereit. Einsteigen, zurücklehnen, entspannen.

Vernissage zur Ausstellung: “Trins Festival der Farben”
Hereinspaziert! Hier eröffnet heute Trins Festival der Farben – eine gefühlvolle und knallbunte Ausstellung im AKKU Haus Bach. Begleitet wird die Vernissage durch musikalische Einlagen von Friedegard Diestelkamp.

Vortrag: Lehm und Lehmkuppel-Bau
Mit Lehm verputzte Wände, mit den Händen geformte Rundungen, mit viel Liebe gebaute Lehmkuppel: Jörn Wiertz nimmt euch mit auf seine Reise vom Laien zum Lehm-Liebhaber. Wo? Natürlich in seiner Lehmkuppel!

Hafenparty
Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – ordentlich Seegang garantiert. Ab 21:00 gibt’s Live Musik; ab 23:00 kommen die Plattenspielern zum Einsatz. Gegen Skorbut und Seekrankheit hält die tote Qualle Bar verschiedene Elixiere zur Stärkung bereit.

Konzert in der Lehmkuppel: Urbain N’Dakon
Mit seinem Konzert entführt uns Urbain N’Dakon in eine andere Welt. Aufgewachsen in alten Stammeskulturen der Elfenbeiküste, „übersetzt“ der in Fulda lebende Germanist afrikanische Weisheiten und ihre Botschaften für unsere Zeit. Mit Gitarre und Trommel webt er einen Klang- und Sprachteppich.

Radebrechen am Mickey-Maus-Haus mit Ute Almoneit und Tapa Plan.
Freut euch auf unerhörte Worte und Klänge: Es wird gelesen, gegrunzt, geknarzt und gemaunzt, untermalt, umrahmt, unterbrochen, übertönt – vor allem aber: gelauscht!

Kräuterwanderung
Kräuterpädagogin und Ethnobotanikerin Katharina Kindgen vom NABU Rheinland-Pfalz lädt ein zur Kräuterwanderung durch unsere Region: Welche Kräuter eignen sich für den Alltagsgebrauch? Sind gesund? Schmecken gut? Und sind vor allem leicht zu erkennen und zu finden? Freu Dich auf Altes Wissen – mal erstaunlich, mal mystisch, mal lustig, immer praktisch!

Yoga Workshop Yin und Yang
"Yang-Yoga" trainiert die Ausdauer und Konzentration, mobilisiert, kräftigt und dehnt den Körper. "Yin-Yoga" wirkt beruhigend auf das Nervensystem, dehnt und stärkt das Bindegewebe und erzeugt einen Zustand tiefer meditativer Ruhe. In diesem Workshop wollen wir die beiden Elemente von Aktivität und Ruhe harmonisch miteinander verbinden.

Tanz & Musik: Kulturmatinee mit Urbain und Mariame N’Dakon
Lauschen, bewegt sein und sich bewegen lassen: Urbain und Mariame N’Dakon entführen euch mit einer Mischung aus Live-Musik und afrikanischem Tanz an die Elfenbeinküste. Es ist keine Tanz-Vorerfahrung nötig!
Dorf-Tag und Flohmarkt “Buntes Röcklingen”
Was steckt so alles in einem kleinen Dorf in einer malerischen Schleife der Sieg? Viel! Und weil’s so viel ist, wird am Programm noch geschraubt. Klar ist: Röcklingen ist wieder dabei bei Stadt-Land-Fluss, dieses Mal gemeinsam mit Dorf & Dorfverein.

Digitale Pfade: Wege in die Zukunft
Das Dorf Pracht digitalisiert seine Wanderwege – und lädt alle Festival-Besuchenden herzlich dazu ein, mitzumachen. Vier Wege, vier Schwierigkeitsgrade, Kaffee & Kuchen zum Schluss – und am Horizont eine digitale Wanderkarte, die unsere Entdeckerfreude weckt. Auch für Familien geeignet!

Jodeln in Bach
Natur-Kultur. Jodeln geht am besten draußen. Eine kleine Gruppe von begeisterten Jodlerinnen trifft sich im wunderschönen Bacher Tal auf der Wiese hinter dem AKKU Haus und bejodelt die Welt. Kein Konzert, eher eine öffentiche Probe!

Besuch des Museumsdorfes Altwindeck
Im alten Schulgebäude von Altwindeck aus dem Jahre 1900 laden auf zwei Etagen alte Gegenstände aus verschiedenen Themenbereichen zum Gucken und Lernen ein. Sie spiegeln die ländliche Lebenswelt, die Freuden und Probleme unserer Großeltern und Urgroßeltern wider.
Ton-Träume: Führung und Workshop
Wir, Dieter und Evelyn, laden euch ein zu einem spannenden Atelierbesuch in unsere Keramikwerkstatt. Lasst euch überraschen von außergewöhnlichen Kunstobjekten im Innen- und Außenbereich. Und wer möchte, darf auch selbst kreativ werden!

Einführung ins richtige Wassertreten
Müde Beine? Kopfschmerzen? Ständig krank? Dann ab ins Kneipp-Wasser mit euch! Kneipp-Gesundheitstrainer Christoph Dannenbäumer führt an der frisch renovierten Kneipptretanlage in Herchen in die Kunst des richtigen Wassertretens ein – selbstverständlich mit anschliessendem Ausprobieren!

Lesegarten der Schreibrunde Windeck
Im Vorgarten der Villa Marie u. Marta blühen im Rahmen des Festivals nicht nur Blumen, sondern auch die Gedichte und Geschichten der Windecker Schreibrunde. An Büschen und Bäumen gibt es Lyrik, Prosa, Märchen und autobiografische Texte zu entdecken.

Schmuck & Märchen: Die Perlenkönigin.
Perlen sind wunderschöne Naturprodukte. Und sie kommen oft in Märchen vor – und haben insgesamt Symbolkraft. Wen mag es da noch wundern, dass Schmuckmacherin Inge Heidecker und Märchenerzählerin Jutta Rittgen rund um die Perle zusammenfinden? Schmuck & Märchen zu jeder vollen Stunde!

Vernissage zur Ausstellung “Holzrücken mit Kaltblütern”
Fotografin Franka Leehr aus Schladern lädt ein zur Ausstellung auf der Pferdeweide. Ihre Bildserie begleitet Tom und Prince von Erlebnisse mit Kaltblütern und ihre menschlichen Gefährten bei der Holzrückearbeit im Wald und ist über den gesamten Festival-Zeitraum zu besichtigen.

Garten- und Kulturcafé
Ein Nachmittag im Garten unter dem Kirschbaum... mit Kaffee, Kuchen, ein bisschen Kultur und netten Menschen. Ein großer und ein kleiner Clown schauen vorbei, eine Violine, eine Gitarre und der ein oder andere Überraschungsgast... Wer kann: gerne Kuchen mitbringen!

Ausstellung: “Trins Festival der Farben”
Die Künstlerin Trin (aka Simone Berling) lädt mit aktuellen Arbeiten in eine gefühlvolle, epische Welt der Farben im AKKU Haus Bach ein. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Samstag, 24.5.2025, um 14.30 statt.
Hofkonzerte Röcklingen
Wir schütteln das Fachwerk mal wieder durch: Bei den Hofkonzerten auf dem Lenzhof in Röcklingen bespielen Bands von nah und fern die wackelige Palettenbühne. Dazu gibt es feinstes KüFa-Menü aus den größten Töpfen Windecks.

WASWÄREWENN jeder Mensch ein Atelier bewohnt?
Was wäre, wenn wir gemeinsam in einen Möglichkeitsraum des Gelingens eintauchten? Die Jugendkunstschule Altenkirche lädt herzlich dazu ein, es herauszufinden. Zu jeder vollen Stunde. Zwischen 15 und 18 Uhr.

Indisches Hauskonzert: The Sarod Sisters
Hochkarätige klassische indische Musik im Wohnzimmer Ambiente: Lasst euch berühren und verzaubern von den Sarod Virtuosinnen und Schwestern Troilee und Moisilee Dutta zusammen mit Arup Sen Gupta an den Tablas.

Herzöffnung am Morgen
Die Osho Herzchakra-Meditation ist eine besondere Bewegungsmeditation, die sich dem Kreislauf von Geben und Nehmen widmet – und eine wunderbare Möglichkeit, das Herz zu öffnen und neue Energie zu tanken. Herzliche Einladung!

Bunte Zirkuswoche für 8 bis 14jährige!
Euch fasziniert der Zauber der kleinen Tricks mit großer Wirkung? Ihr könnt euch dafür begeistern, Menschen beim Über-sich-hinaus-wachsen zuzusehen? Ich AUCH! Mein Name ist Ninne Weißmüller und das hier ist die BUNTE ZIRKUSWOCHE.

Friedenstänze
Wer gehen kann, kann auch tanzen, heißt es. Also Hände ausstrecken, nach links und rechts greifen und durch die Wiederholung der Form in Ruhe, Frieden und Gemeinschaft finden.

Medi-Tieren mit Lamas und Schafen
Gehmeditation mit Lamas und Schafen gefällig? Dann ab nach Wissen zu Alex und Marco, die seit vielen Jahren buddhistisch leben und sich überdies auf ihrem Hof weitesgehend selbst versorgen. Eine Praxis in Stille und Achtsamkeit, in Verbindung mit Natur und Tier.

Feldenkrais für Neugierige: Spüren. Lernen. Staunen.
Feldenkrais? Noch nie gehört! Jetzt schon. Susanne und Michael laden dich ein, die Feldenkrais-Methode kennen zu lernen - eine sanfte, aber tiefgreifende Art, dich selbst besser zu spüren und deine Bewegungen bewusster wahrzunehmen.

Klang und Bewegung #1
Raus aus dem Kopf, rein in den Körper! Klang- und Tanzpädagogin Pamela Dorfmüller lädt ein zu einer meditativen Reise in die Welt der Frequenzen, Töne und Empfindungen.

Workshop: Dein Schlüssel zu Resilienz und Selbstfürsorge
Dieser Workshop gibt Dir wertvolle Werkzeuge an die Hand, Deine innere Stärke zu entfalten und Dich selbst besser wahrzunehmen. Er hilft Dir, mit täglichen Anforderungen besser umzugehen und Wege zu finden, Stress abzubauen.

Handpan kennenlernen und ausprobieren
Lerne die Handpan kennen, probiere sie aus und entspanne zu ihren Klängen – abends sogar mit Lagerfeuer. Einfach rumkommen und loslegen! In Kooperation mit dem Handpan Showroom Bonn.

Bühnenstück: Filippas Suche nach dem Tor zur Welt
Ein Bühnenstück über Schicksal, Resilienz und die Liebe zum Leben. Spieldauer: ca. 75 Minuten. Ohne Pause. Von und mit Annette Schramm. Regie: Christine Schmücker.

Spieleabend
Die Klimainitiative Windeck lädt Neulinge und Spiele-Erfahrene zum gemütlichen Spiele-Abend ins Bürgerzentrum ein. Eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht werden.

Ein Tag auf dem Rother Hof
Vom Anti-Rassismus-Training über den Contact-Impro-Tanz-Workshop bis hin zur Party-Scheune am Abend: Der Rother Hof lädt ein zum Lernen und Verweilen. Mehr Infos folgen in Kürze.

Workshop zu “Gemeinsamer Ökonomie”
Das Konzept der Gemeinsamen Ökonomie, kurz GemÖk, kommt aus dem Kommunenleben, wird aber immer häufiger auch in anderen Gemeinschaften praktiziert. Das Motto, kurz & knackig: ein gemeinsames Konto, ein gemeinsames Geld. Dass (und wie!) das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Workshop.

Antirassismus-Workshop
Rassismus ist allgegenwärtig, kompliziert, widersprüchlich und verletzend – und in gleich mehrfacher Hinsicht mitverantwortlich für die Klimakrise, die Umweltzerstörungen und Ungerechtigkeiten unserer Zeit. Ein Antirassismus Workshop, der dabei hilft, das Problem an der Wurzel zu packen.

Tanz-Workshop “Contact Improvisation”
Contact Improvisation ist eine Tanzform in der aus dem physischem Spiel und direktem Körperkontakt verschiedene Tanzqualitäten entstehen können – von sanft über wild, von verspielt zu akrobatisch. Ein Workshop für Anfänger*Innen und Fortgeschrittene – einfach rumkommen und tanzen!

Festivaleröffnung "open arts" im Kunsthaus Wäldchen
Das Kunst- und Kulturfestival "open arts" öffnet dieses Jahr pünktlich zu Stadt-Land-Fluss seine Tore – und bespielt ab heute bis in den September hinein die Freiluftbühne des Kunsthaus Wäldchen mit Interventionen von hochkarätigen Künstlern aus ganz Europa.

Open Stage Show: Kunst gegen Bares!
Seit über 10 Jahren findet die kultige Open-Stage-Show „Kunst gegen Bares“ mit viel Erfolg in Köln oder Bonn statt; jetzt kommt sie im Rahmen von SLF nach Herchen. Das Prinzip? Eine Bühne, fünf Künstler*innen – und jede Menge Bargeld! Bis zum 31.3. werden noch Bewerbungen entgegen genommen.

Die Post geht ab: CHORaoke mit Canto Al Dente
Der gemischte Pop/Jazz Chor canto al dente aus Weyerbusch lädt herzlich zum ungezwungenen Mitsing-Abend ein! Also Stimmen ölen, mitgesungen und mitgeschwungen – da geht die Post ab! #barrierefrei

Probe-Sessions: Musiktherapie
Musik lässt Ungesagtes, nicht Ausdrückbares erklingen und kann sich in einer gemeinsamen Reise zwischen Therapeut und Klient in etwas Konkretes, Spürbares, Erkennbares verwandeln. Dazu lade ich Dich ein.

Zirkeltraining für’s Gehirn
An mehreren Stationen wirst Du Naturwissenschaft erleben, anfassen und Dir durch Experimente erschliessen: Klimawandel, Naturphänomene, Energie oder Mathematik werden Dir ihre Geheimnisse verraten. Und natürlich bekommt nicht nur Dein Gehirn Futter, sondern auch Dein Bauch. 100% familientauglich!

Waldbaden
Waldbaden ist inzwischen als Heilmethode anerkannt, da es u.a. dabei hilft, Stress abzubauen, den Blutdruck zu senken, das Immun- und Herz-Kreislaufsystem zu stärken oder Schmerzen zu lindern. Also nichts wie raus und Kraft bei Bäumen tanken!

Ausstellung & Reflexion: own-use
Über die gesamte Festival-Dauer ist im Projektraum az_dz die Ausstellung own-use zu besichtigen, die sich um den weiblichen Körper dreht – und um die Frage, wer über ihn bestimmen darf. Beziehungsweise: wer nicht.

Wildkräuter sammeln mit dem Erntekörbchen
Nur da, wo Du zu Fuß warst, bist Du wirklich gewesen! Jasmin vom Erntekörbchen macht Ernst mit diesem Sprichwort – und lädt ein zum großen Kräuter- (und Ernte!)-Spaziergang rund um den Basaltkrater Blauer Stein. Altes Wissen an einem mystischen Ort. Wir glauben: Das kann nur gut sein!

Glücklicher Leben durch wertebasierte Entscheidungen
In 100 Minuten Deine acht wichtigsten Werte identifizieren und erfahren, wie Du in Zukunft bessere Entscheidungen treffen kannst – wer könnte das nicht wollen? Ein Workshop mit Personalentwickler und Coach Christoph Edlinger.

Den Geheimnissen des Waldes auf der Spur
Hast Du gewusst, dass Bäume eine soziale Ader haben? Oder dass es auch im Wald ein WWW gibt, über das die Wesen miteinander vernetzt sind? Komm und erlebe den Wald, wie Du ihn noch nie erlebt hast! Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

Kaffeeklatsch mit den Omas gegen Rechts
Die Altenkirchener OMAS GEGEN RECHTS laden zum Info-Kaffeeklatsch nach Bitzen ein – inklusive Waffeln, Kinderprogramm und Lesungen kleiner Texte.

Museumsscheune: Vom Schaf zum Wollpullover
Weil’s letztes Jahr so schön war, machen wir’s einfach genau so wieder: Komm mit auf eine Lernreise rund um die Woll-Verarbeitung, angeboten durch die kleine heimatkundliche “Museumsscheune Helmenzen”.

Energie-Autonomie: Wie funktioniert ein Plus-Energie-Haus?
Friedrich Hagemann hat vor 2 Jahren sein Plus-Energie-Haus fertiggestellt – und spart seither nicht nur Energie, sondern auch bares Geld. Wie das alles funktioniert (und warum es obendrein auch noch Spaß macht!), erfahrt ihr in diesem praktischen Impuls.

Cacao-Circle
“Kakao meets Embodiment” - ein Abend nur für dich! Ein Cacao Circle ist ein besonderes, erdendes Ritual, wo du dir ganz bewusst Zeit für dich nimmst, um näher in Kontakt mit dir selbst, deinen Bedürfnissen und deiner Intuition zu kommen.

Medienkunst / Performance: FLUX ROAD
FLUX ROAD ist eine begehbare, experimentelle Aufführung der Medienkünstler Freya Hattenberger und Peter Simon, die die Grenzen zwischen Betrachtenden und Kunstwerk radikal aufhebt. Fotografie trifft auf Video trifft auf Klang, Stimme und Lichteffekte trifft auf… uns! FOMO? Richtig so!

Atemreise
Tief einatmen – loslassen – ankommen. Fühl Dich eingeladen zu einer intensiven Atemreise, die Körper, Geist und Seele klärt. Erlebe die heilende Kraft deines Atems, lass den Stress des Alltags hinter Dir und tauche ein in eine Atmosphäre der Entspannung und Verbindung.

Zeitreise-Spaziergang auf den Spuren Ernst Moritz Roths
Das Ernst MOritz Roth Museum Dattenfeld lädt ein zu einem Zeitreise Spaziergang der besonderen Art: Entlang von Stationen aus dem Leben von Ernst Moritz Roth und Stolpersteinen in Dattenfeld und Dreisel erwandern wir uns ein Stück Windecker Widerstandsgeschichte – und ziehen daraus vielleicht Lehren für die heutige Zeit.

Straßen-Musikantinnen und Stand-Up-Performer gesucht: SLF goes Guerilla!
Wir suchen Musiker oder Poetry-Slammerinnen, Literaten oder Sängerinnen, Zauberer oder Clowns, die sich am 30.5. zwischen 13 Uhr und 23 Uhr mindestens einmal mit ihrem Act spontan vor Publikum zeigen möchten – vom “Profi” bis zur Anfängerin. Deine Bühne, dein Act, deine Chance!

Ei Ei Eitorf: FamilienKulturSpektakel & Kinderfest
Erstmalig erstreckt sich unser Stadt-Land-Fluss-Festvial über die Windecker Grenze hinaus bis nach Ei-Ei-Eitorf – mit einem Familien- und Kinderspektakel vom Feinsten!

Upcycling- und Näh-Workshop
Aus Zwei mach Eins, aus Alt mach Neu – Pimp it up, Nachhaltigkeit!.
Bringe zu diesem Näh-Workshop einfach mit, was du nicht mehr brauchst. Und, schwupps, entsteht im Handumdrehen ne schöne Tasche aus dem alten Mantel. Oder ein neues Kleid aus den beiden ollen Hemden?

Geführte Mountainbike-Tour von Au nach Halscheid
Rauf aufs Radel und rein in die Pedale: Mit purem Muskelantrieb machen wir ordentlich Höhenmeter und Strecke – und genießen dabei immer wieder den Ausblick über die Weite des Siegtals. Nur für rein muskelbetriebene Mountainbikes (für E-Bike Fahrende gibt es evtl. eine parallele Gruppe!).

Kunst gegen Kuchen: Ein Vorlese-Café auf der Baustelle
Hol Deinen Text aus der Schublade und komm auf unsere Baustelle: Wir lesen in den unfertigen Räumlichkeiten der STATION im Bahnhof Au(Sieg) aus Texten vor, die wir noch nie geteilt haben. Und wer nicht liest? Bringt Kuchen für Alle mit!

SoLaWi-Führung zum Ernteauftakt
Regionale Ernährungswende durch Solidarische Landwirtschaft aktiv gestalten – das ist das Motto der SoLaWi Hof Schützenkamp, die einen beachtlichen Teil unserer Region mit guten Nahrungsmitteln aus gesunden Böden versorgt. Im Rahmen von SLF gibt’s jetzt eine Hofführung – und natürlich reichlich zu lernen und zu kosten!

Die bunte Zirkus-Show
6 Tage wurde konzentriert Quatsch gemacht. Jetzt geht’s in die Manege: Alles, was das junge Zirkusherz erfreut, hat einen Platz in der großen Abschluss-Show gefunden. Gäste von nah und fern gern gesehen!

Vinylabend im Vintage Kontor
Ein Vinylabend hat etwas Magisches: das Knistern der Nadel auf der Platte, das gemeinsame Lauschen, die Verbindung, die über die Musik zu anderen Menschen entsteht. Das Vintage Kontor, im Volksmund auch “das größte Wohnzimmer von Kirchen” genannt, lädt zum Zusammensein ein – mit (und auch ohne) den eigenen Vinylplatten im Gepäck!

Bodyshape
Ordentlich ins Schwitzen kommen bei einem knackigen Mix aus Kraft- und Cardio-Training zu motivierender Musik? Bringt Spaß und Muskelkater. Ich freue mich über eure Anmeldungen!

Dorftag in Schladern
Dorftag in Schladern mit einem bunten Programm aus Sport, Spaß, Kultur und vielem mehr. Geplant sind unter anderem eine Mountainbiketour, eine Lesung der Windecker Schreibrunde und eine Fotoausstellung. Mehr Infos folgen bald.

Fit über 60
An die Sportbegeisterten unter euch, die über 60 Jahre alt sind: Wenn ihr eine Stunde lang etwas für die Fitness machen und dafür ein speziell für eure Altersgruppe konzipiertes Training ausprobieren möchtet, dann habt ihr JETZT die Gelegenheit dazu.

Ein Waldbad nehmen
Komm mit uns auf eine sinnlich-achtsame Reise in den Wald. Wir feiern das frisch erwachte Leben des neuen Jahreszyklus, geben uns den intensiven Düften, frühlingshaften Klängen und leuchtenden Farben hin, regen unseren Organismus an.

Spa-Bereich für SLF-Gastgebende
Wir schreiben dieses Jahr die CARE-Arbeit auf dem Stadt-Land-Fluss-Festival groß – und haben deshalb ein Sauna-Fass für die Crew bestellt, also für all jene Menschen unter uns, die mit eigenen Programmpunkten zu Stadt-Land-Fluss beitragen. Wellness-Urlaub in Wick(ed)hausen!

Unkraut vergeht nicht: Ein politischer Pflanzenspaziergang
Was erzählen uns Pflanzen am Wegesrand über unsere Gesellschaft? Was können wir lernen von Stauden und Kräutern, die Asphalt sprengen und auf Schuttplätzen überdauern? Und was haben Schlüsselblumen mit Rosa Luxemburg zu tun? Mehr dazu auf diesem politischen Pflanzenspaziergang!

Hof-Führung am Sonnenplatz
Unsere kleine Hofgemeinschaft bietet Einblicke in den Wandel eines 60er Jahre Milchviehbetriebes zu einem ökologisch sanierten Hof mit Holzwerkstatt, naturnah gestaltetem Grundstück und Permakulturgarten. Dazu gibt’s Limo, Kuchen, Kunst und Bastelei – alles für Groß und Klein!

Kunst in der Scheune
Wir sind begeistert, dass unsere (fast) alljährliche Veranstaltung „KidSch“ („Kunst in der Scheune“) in diesem Jahr im Rahmen des Stadt-Land-Fluss-Festivals stattfindet! Freut euch auf eine inspirierende Ausstellung regionaler Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke und ihr kreatives Talent mit euch teilen.

Open-Air Stummfilm-Abend mit Live-Musik
Live und in Schwarz-Weiß! Bei untergehender Sonne den Tag mit einem Stummfilm ausklingen lassen. Gezeigt wird Charlie Chaplin „Der Zirkus“ mit musikalischer Begleitung am Klavier. Open Air Kino mit Landfeeling und Pferdeduft – für Getränke aus eigener Herstellung ist gesorgt!

Klang und Bewegung #2
Raus aus dem Kopf, rein in den Körper! Klang- und Tanzpädagogin Pamela Dorfmüller lädt ein zu einer meditativen Reise in die Welt der Frequenzen, Töne und Empfindungen.

SLF Festival Ausklang: Auf und Davon mit Mikes Musik zur Sonne
Loslassen und entspannen, liegend im Klang der Musik baden und gemeinsam auf die innere Reise gehen. Wir lassen Stadt-Land-Fluss langsam verklingen – und enden in den unendlichen Weiten unserer eigenen Erfahrungswelt. Mit Michael Lücker aka Mikes und Anna Mauersberger.

Alpensalon Westerwald Edition: SELBSTLIEBE
Wie wäre es, Du widmest Dich einfach mal nur der Selbstliebe? Drei Tage lang Köpfe und Herzen verdrahten und die Liebe als Kompass für ein gutes Leben und eine zukunftsfähige Welt nutzen. Anna, Initiatorin des Wir-Dorfs, und Verena laden ein. Die Liebe ist unsere Lehrerin.

SLF Onboarding: Vorbereitungstreffen für Gastgebende
Vor dem Festival ist vor dem Festival: Wir laden alle Gastgebenden unseres SLF-Festivals herzlich zum großen Onboarding ein – ums uns gegenseitig kennenzulernen, den Festival Spirit miteinander zu schärfen und in die “Kunst des Guten Gastgebens” einzuführen.

Natur-Solo im Winter
Die Herzkabelstation in Pracht lädt einmal im Quartal zu "Natur-Solos" ein, die uns tief hinein führen in den Wald und in die Qualitäten der jeweiligen Jahreszeit. Eine Reise ins Außen und ins Innen, mit Fokus für das Wesentliche: Die Natur ist unsere Lehrerin.

Erster Hafengeburtstag
Unser engster und wichtigster Kooperationspartner (der längst zum geheimen Wir-Dorf-Zentrum avanciert ist) feiert seinen ersten Geburtstag – mit Live-Musik, Gurkensport und allerlei Tote-Quallen-Gemisch. Wir gratulieren! Und legen selbst natürlich eine extra schlanke Tanz-Sohle aufs Parkett.

Climate Circle #3: Herbst / WESTEN
Die Herzkabelstation in Pracht lädt einmal im Quartal zu "Climate Circles" ein, die uns tief hinein führen in den Wald und in die Qualitäten der jeweiligen Jahreszeit. Eine Reise ins Außen und ins Innen, mit Fokus für das Wesentliche: Die Natur ist unsere Lehrerin.

Let’s Dok meets Hafenkino: Wer Wir Waren
HAFEN Au + LETS DOK NRW präsentieren: Wer Wir Waren. Anschließend offenes Filmgespräch mit Ludwig Weh / Zukunftsforscher, Biophysiker und Neurobiologe. Einlass: 19 Uhr. Film-Beginn 20.00. Wir freuen uns auf euch!

Climate Circle #2: Sommer / SÜDEN
Unser Climate Circle im August wird uns tief hineinführen in die Qualitäten des Sommers, der in vielen indigenen Traditionen für den Süden steht. Für das Sinnliche. Die Lebendigkeit. Die Erotik. Das Spiel. Wir wandeln alleine im Wald, nehmen mit allen Sinnen wahr, lassen uns leiten: Immer der Sonne nach!

Climate Circle #1: Frühling / OSTEN
Unser Climate Circle im Juni wird uns tief hineinführen in die Qualitäten des Frühling, der in vielen indigenen Traditionen für den Osten steht. Für den Anfang. Das Werden-Wollende. Das zauberhafte Chaos und Nicht-Wissen! Was möchte in mir aufgehen? Die Natur ist unsere Lehrerin!

Festival Closing: Auf und Davon mit Musik zur Sonne!
ACHTUNG: Aufgrund der Wetterverhältnisse findet das Closing in Freddys Werkstatt in Pracht statt. Bitte direkt dahin kommen.
Platz nehmen, loslassen und liegend im Klang der Musik baden. Gemeinsam auf die innere Reise gehen. Sanft landen und neu geerdet und beseelt in den Post-Festival-Alltag ziehen. Unendlich weit endet Stadt-Land-Fluss!

Hofmarkt Kreativ
Lass Dich mit allen Sinnen treiben auf unserem Hofmarkt Kreativ: Schmuck, Seifen, Genähtes, Gestricktes, Eier, Honig und vieles mehr. Dazwischen Puppenbühne oder Kräuterspaziergang. Und zum Abrunden eine Limonade gefällig? Ein praller Tag in Neuenhof!

Yoga für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Yoga kann Jugendlichen dabei helfen, im großen Sturm des Lebens immer wieder Momente der Ruhe, Entspannung und Klarheit zu finden. Zudem werden Konzentration, Ausdauer, Flexibilität und ein gutes Körpergefühl trainiert. Am besten: Einfach ausprobieren!

Sternenhimmel ohne Grenzen
Auf dieser Mitmach-Sternenwanderung teilen wir unser Wissen zu Sternen, Planeten und Galaxien sowie Geschichten über Sternbilder von nah und fern. Was sagt uns der Blick ins All? Wie klein sind wir? Können Himmel und Erde nicht beide ohne Grenzen sein?

Lehmkuppel-Konzert: ChromaticMix
Herzliche Einladung in unsere Lehmkuppel! Lass Dich berühren von jazzigen, souligen, Klängen und Coversongs in Abwechselung mit entspannenden improvisatorischen Klängen und Eigenkompositionen des Trio's "ChromaticMix".

Open Mic - Stand-Up or Fuck-Up Night
Dies ist der Moment auf den die Ganz-Gewitzten unter uns insgeheim gewartet haben: Am Mic ist Platz für alles was lustig ist! Die satirischen Kurzgeschichten, die flachen Witze, die im Kopf hundertmal geplanten Impro-Stunts. Stand Up or Fuck Up. Jetzt oder Nie. Vor dem wohlwollendsten Publikum im Westerwald. #barrierefrei

ABGESAGT: Werkschau: Theater-Aufführung im Kulturhafen
Wir präsentieren das Ergebnis des kreativen Prozesses unseres Theater-Workshops für Jugendliche. Da die Inszenierung von A bis Z im Gruppenprozess entstehen wird, können wir noch nichts zu Art und Inhalt verraten, außer: Da steckt viel Kreativität und Liebe drin! #barrierefrei

Steinaltes Wissen anzapfen: Besuch in Babas Steine-Lädchen
Schon mal mit Heilsteinen und Kristallen beschäftigt? Neugierig? Bei Baba Bärbel darfst Du “gucken, fühlen und fragen” – und ur-altes Wissen anzapfen, das uns in Kontakt bringt mit unserer Gabe zu Fühligkeit und Wunder.

UNIKUM unterwegs: Nachhaltige Landwirtschaft in Linnenhöfchen
Das UNIKUM stellt sich vor – und fährt danach mit allen Teilnehmenden zum Bauernhof Linnenhöfchen, wo es u.a. um Kühe, Kälber, Naturschutz und Wurstwaren gehen wird – Kostproben inbegriffen!

Töpfern mal anders.
In diesem Workshop lernst Du von Isabella Bielstein, Töpferin aus Köln, wie man Gefäße im Handaufbau macht – und nimmst Dein selbst getöpfertes Werk im Anschluss mit nach Hause. Für alle Level geeignet!

WARTELISTE: Schmiedekurs "Feuer und Eisen"
Du hast Lust, die alte Handwerkskunst des Schmiedens kennenzulernen? Dann komm zu einem 1,5-Stündigen Einführungskurs in unseren Garten in Rossel. Für Erwachsene und Kinder ab 12!

Berggarten-Tag in Rossel
Viel los im Berggarten: Flohmarkt, Tauschtisch und Kunsthandwerk, Mitmachstationen für Kinder, Schminken, Yoga, Wiesenspaziergang. Obendrauf Falafelküche und frische Kuchentheke. Und zum abrunden: poetische Musik von “Döte und die 39 Zähne” und Reggea-Dancehall der Kölner Combo Vibes Builder. #barrierefrei

Atemkreis: Workshop mit dem verbundenen Atem
Atmen heißt leben, heißt das Leben, die Lebendigkeit spüren und auch das, was uns (noch) davon trennt. In diesem Workshop lernst Du die Arbeit mit dem verbundenen Atem kennen. Sie führt uns vom Denken ins Fühlen, zu unseren inneren, meist unbewussten Seelen-Räumen.

Fledermaus-Nachtwanderung
Fledermäuse waren für Menschen Jahrtausende lang ein Rätsel und für sie oft mit Tod und Teufel im Bunde. Auf dieser Nachtwanderung lernen wir die faszinierenden Tiere mit Ultraschalldetektor und Taschenlampe besser kennen: Gut zum Ent-Gruseln!

Live Act: Carmel Zoum / Diaspora Dance Music
Carmel Zoum ist mit ihrem politischem Anspruch und ihrer tiefgründigen Musik zur wichtigen Stimme in der hiesigen Rap-Szene avanciert. Im Rahmen von SLF tritt die Wahl-Berlinerin in unserem Garten in Hofacker auf – eine riesige Freude und Ehre zugleich. We proudly present: Diaspora Dance Music im Westerwald! #barrierefrei

Wer, wie, was, warum: Das Innere Kind.
Du fühlst dich vielleicht nicht im Fluss des Lebens? Bist immer wieder erstaunt oder irritiert über deine Reaktionen? Hast Träume oder Visionen, aber nicht den Mut diese umzusetzen? All das hat mit Deinem Inneren Kind zu tun. Bringen wir gemeinsam ein wenig Licht ins Dunkel!

Lesung: Hanns-Josef Ortheil liest zu August Sander
Tieftauchgang rund um August Sanders Leben und Werk gefällig? Der international renommierte Schriftsteller Hanns Josef Ortheil führt durch Kunstmomente des großen Fotografen, der eng mit unserer Region verbunden war.
Kreistanz am Fleußchen
Wir treffen uns zu Tänzen aus aller Welt. Getanzt wird unter freiem Himmel zwischen Heukartoffeln und Skulpturen auf dem Fleußchen-Gelände von Martina Schaab. Vorkenntnisse sind nicht von Nöten.

Radtour zur Nachhaltigkeit
28km Radfahren durchs Windeck, von Ort zu Ort, mit Einkehr in nachhaltigen Projekten. Es stellen sich vor: der Leuscheider Dorfladen und die dortige Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt (beides Genossenschaftsprojekte), ein uriger Bioladen in Werfen und die Genossenschaftskneipe in Herchen.

Die bunte Zirkus-Show
6 Tage wurde konzentriert Quatsch gemacht. Jetzt geht’s in die Manege: Alles, was das junge Zirkusherz erfreut, hat einen Platz in der großen Abschluss-Show gefunden. Gäste von nah und fern gern gesehen!

Go with the Flow: Hoop-Dance Workshop für Menschen ab 16
Den Hoop um die Hüfte schwingen kennt jeder. Darüber hinaus gibt es unzählige Techniken und Tricks mit denen du dich in den (Hoop-) Flow bringen kannst. Einfach ausprobieren und losspielen! Alle Level willkommen.

Der Fotograf August Sander: Ausstellung und Spaziergang zur Lesung.
August Sander ist außer als Namensträger von Straßen und Schulen in der Region noch nicht besonders präsent. Das darf sich jetzt ändern: Der Kunstverein Im Tal und der Brodverein in Weyerbusch laden gemeinsam ein zu Ausstellung, Spaziergang und Lesung rund um das Leben und Werk des großen Fotografen: ein Tieftauchgang für alle Interessierte!

Livemusik, Kleinkunst und Offener Vielfaltgarten
Offener Garten in Hofacker – inklusive Hoola Hoop und Jonglage-Workshops, Jam Session, Konzert & Tanz und wunderbare (G)artenvielfalt. #barrierefrei