
SLF: Festlicher Festival-Auftakt
Es geht los! Das will gefeiert werden – und zwar mit Verve. Freu Dich auf Live-Musik und Kunst-Vernissage, lebendige Begegnungsformate, gelebte Zukunftspraktiken und gute Gemeinschaft. Bäm Boom Bäm: Das Festival ist eröffnet!

Café Eröffnung auf der Baustelle: Die STATION ist da!
Im Rahmen von Stadt-Land-Fluss öffnet erstmalig unser Stationscafé. Rudimentär zwar. Und völlig unfertig. Aber trotzdem mit Flair. Hereinspaziert: Es gibt Waffeln an Baustaub!

Wir bauen einen Barfusspfad!
In Hamm entsteht ein Barfußpfad und gemeinsam wollen wir ihn gestalten. Die Genehmigung durch das Bauamt und den Gemeinderat liegt vor. Bringt gerne eigenes (natürliches, nicht versiegelndes) Füllmaterial für die unterschiedlichen Pfadfächer mit. Den Rest finden wir auf der uns umgebenden Waldfläche gemeinsam.

Kleidertausch-Party
Wir alle kennen den Wunsch, uns mit einem neuen Kleidungsstück zu verwöhnen. Mit der Kleidertauschbörse der KlimaInitiative Windeck geht dies einfach, kostenfrei und im Sinne des Klimaschutzes nachhaltig. Und dazu macht es Freude!

Vortrag: Lehm und Lehmkuppel-Bau
Mit Lehm verputzte Wände, mit den Händen geformte Rundungen, mit viel Liebe gebaute Lehmkuppel: Jörn Wiertz nimmt euch mit auf seine Reise vom Laien zum Lehm-Liebhaber. Wo? Natürlich in seiner Lehmkuppel!

Medi-Tieren mit Lamas und Schafen
Gehmeditation mit Lamas und Schafen gefällig? Dann ab nach Wissen zu Alex und Marco, die seit vielen Jahren buddhistisch leben und sich überdies auf ihrem Hof weitesgehend selbst versorgen. Eine Praxis in Stille und Achtsamkeit, in Verbindung mit Natur und Tier.

Ein Tag auf dem Rother Hof
Vom Anti-Rassismus-Training über den Contact-Impro-Tanz-Workshop bis hin zur Party-Scheune am Abend: Der Rother Hof lädt ein zum Lernen und Verweilen. Mehr Infos folgen in Kürze.

Antirassismus-Workshop
Rassismus ist allgegenwärtig, kompliziert, widersprüchlich und verletzend – und in gleich mehrfacher Hinsicht mitverantwortlich für die Klimakrise, die Umweltzerstörungen und Ungerechtigkeiten unserer Zeit. Ein Antirassismus Workshop, der dabei hilft, das Problem an der Wurzel zu packen.

Glücklicher Leben durch wertebasierte Entscheidungen
In 100 Minuten Deine acht wichtigsten Werte identifizieren und erfahren, wie Du in Zukunft bessere Entscheidungen treffen kannst – wer könnte das nicht wollen? Ein Workshop mit Personalentwickler und Coach Christoph Edlinger.

Museumsscheune: Vom Schaf zum Wollpullover
Weil’s letztes Jahr so schön war, machen wir’s einfach genau so wieder: Komm mit auf eine Lernreise rund um die Woll-Verarbeitung, angeboten durch die kleine heimatkundliche “Museumsscheune Helmenzen”.

Energie-Autonomie: Wie funktioniert ein Plus-Energie-Haus?
Friedrich Hagemann hat vor 2 Jahren sein Plus-Energie-Haus fertiggestellt – und spart seither nicht nur Energie, sondern auch bares Geld. Wie das alles funktioniert (und warum es obendrein auch noch Spaß macht!), erfahrt ihr in diesem praktischen Impuls.

Upcycling- und Näh-Workshop
Aus Zwei mach Eins, aus Alt mach Neu – Pimp it up, Nachhaltigkeit!.
Bringe zu diesem Näh-Workshop einfach mit, was du nicht mehr brauchst. Und, schwupps, entsteht im Handumdrehen ne schöne Tasche aus dem alten Mantel. Oder ein neues Kleid aus den beiden ollen Hemden?

UNIKUM unterwegs: Nachhaltige Landwirtschaft in Linnenhöfchen
Das UNIKUM stellt sich vor – und fährt danach mit allen Teilnehmenden zum Bauernhof Linnenhöfchen, wo es u.a. um Kühe, Kälber, Naturschutz und Wurstwaren gehen wird – Kostproben inbegriffen!

WARTELISTE: Mauern mit Lehm und Glasflaschen
Ökologische Baustoffe, upcycling, Hundertwasser: Mauern kann auch Spaß machen! Praktischer Workshop, schmutzige Hände und ein Erfolgserlebnis garantiert.

Museumsscheune: Vom Schaf zum Wollpullover
Die Museumsscheune Helmenzen ist ein kleines heimatkundliches Museum, das erhaltenswerte Arbeits- und Gebrauchsgegenstände unserer Region sammelt. Im Rahmen von Stadt-Land-Fluss lernt ihr hier alles über Woll-Verarbeitung!

Werfener Dorftag für Jung und Älter
Ein Donnerstag und Feiertag? Na dann: Feiern! Und zwar in Werfen, von 10 bis 10. Packt eure Kinder ein und freut euch auf einen bunten Programmstrauß für Groß und Klein, inklusive Flohmarkt, Musik, Mitmach-Zirkus, Fladen-Laden und Ökobau-Führung durchs Dorf. #barrierefrei

VERSCHOBEN: Grand Opening Bahnhof Au Sieg
Wir eröffnen einen neuen Zunkunftsort, nach Jahrzehntelangem Leerstand! Das will gefeiert werden – in großem Stile. Dresscode: Glitter & Glamour.
Probe-Sessions: Körperorientierte Trauma- und Coaching Arbeit
Körperorientierte Trauma-Arbeit und ein Festival rund um Solidarische Zukünfte, geht das zusammen? Klar! Innovation und Wandel hängen eng mit unserer Bereitschaft zusammen, die Welt voll zu erfahren (also: mit allen Sinnen!). Dazu möchte ich Dich in meinen Sessions einladen.

Pizza auf dem Rother Hof
Der Garten blüht und brummt und in der Pizzahütte ist der Ofen schon heiß! Neben leckerer Pizza und Getränken auf Spendenbasis gibt es eine Hoftour und der nahe Wald lädt zu einem kleinen Verdauungs-Spaziergang ein. #barrierefrei

Mitbring-Brunch zum Thema “Gemeinsame Ökonomie”
Seit 7 Jahren wird auf dem Rother Hof in gemeinsamer Ökonomie gelebt: Ein Gruppe von Menschen teilen sich all ihr Geld. Dass das gut funktioniert und warum, darum geht es bei einem kleinen Erfahrungsbericht. #barrierefrei

WARTELISTE: SLF-BARCAMP: Das Gute Leben.
Das SLF Barcamp ist ein offener Dialog-und-Experimentier-Raum für Pionerier:innen von Pionier:innen. In geschütztem, intimen Rahmen begegnen wir unseren Fragen neu und fühlen gemeinsam in mögliche Antworten hinein. Oberthema: Das Gute Leben. Bitte nur nach Anmeldung. #barrierefrei

On Track: Festival-Eröffnungs-Sause
Es geht los – das will gefeiert werden! Und zwar mit Verve! Freu Dich auf gute Gemeinschaft und gelebte Zukunftspraktiken, Denkfabriken und Fish-Bowl-Formate, Live-Musik und leckere Häppchen. #barrierefrei