
SLF: Festlicher Festival-Auftakt
Es geht los! Das will gefeiert werden – und zwar mit Verve. Freu Dich auf Live-Musik und Kunst-Vernissage, lebendige Begegnungsformate, gelebte Zukunftspraktiken und gute Gemeinschaft. Bäm Boom Bäm: Das Festival ist eröffnet!

Café Eröffnung auf der Baustelle: Die STATION ist da!
Im Rahmen von Stadt-Land-Fluss öffnet erstmalig unser Stationscafé. Rudimentär zwar. Und völlig unfertig. Aber trotzdem mit Flair. Hereinspaziert: Es gibt Waffeln an Baustaub!

Dorftag in Alsen: Ein Dorf muckt auf!
Ein buntes Programm mit Musik, Flohmarkt, Kinderprogramm, Essen, Trinken, Schmieden und vielem mehr. UND ein erstes Mal auf dem Stadt-Land-Fluss-Festival! Wir freuen uns auf ein Dorf, das aufmuckt und hupen wie Flamingos aus dem Hals: Alle nach Alsen!

Vernissage zur Ausstellung: “Trins Festival der Farben”
Hereinspaziert! Hier eröffnet heute Trins Festival der Farben – eine gefühlvolle und knallbunte Ausstellung im AKKU Haus Bach. Begleitet wird die Vernissage durch musikalische Einlagen von Friedegard Diestelkamp.

Hafenparty
Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – ordentlich Seegang garantiert. Ab 21:00 gibt’s Live Musik; ab 23:00 kommen die Plattenspielern zum Einsatz. Gegen Skorbut und Seekrankheit hält die tote Qualle Bar verschiedene Elixiere zur Stärkung bereit.

Konzert in der Lehmkuppel: Urbain N’Dakon
Mit seinem Konzert entführt uns Urbain N’Dakon in eine andere Welt. Aufgewachsen in alten Stammeskulturen der Elfenbeiküste, „übersetzt“ der in Fulda lebende Germanist afrikanische Weisheiten und ihre Botschaften für unsere Zeit. Mit Gitarre und Trommel webt er einen Klang- und Sprachteppich.

Radebrechen am Mickey-Maus-Haus mit Ute Almoneit und Tapa Plan.
Freut euch auf unerhörte Worte und Klänge: Es wird gelesen, gegrunzt, geknarzt und gemaunzt, untermalt, umrahmt, unterbrochen, übertönt – vor allem aber: gelauscht!

Garten- und Kulturcafé
Ein Nachmittag im Garten unter dem Kirschbaum... mit Kaffee, Kuchen, ein bisschen Kultur und netten Menschen. Ein großer und ein kleiner Clown schauen vorbei, eine Violine, eine Gitarre und der ein oder andere Überraschungsgast... Wer kann: gerne Kuchen mitbringen!

Ausstellung: “Trins Festival der Farben”
Die Künstlerin Trin (aka Simone Berling) lädt mit aktuellen Arbeiten in eine gefühlvolle, epische Welt der Farben im AKKU Haus Bach ein. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Samstag, 24.5.2025, um 14.30 statt.

Indisches Hauskonzert: The Sarod Sisters
Hochkarätige klassische indische Musik im Wohnzimmer Ambiente: Lasst euch berühren und verzaubern von den Sarod Virtuosinnen und Schwestern Troilee und Moisilee Dutta zusammen mit Arup Sen Gupta an den Tablas.

Spieleabend
Die Klimainitiative Windeck lädt Neulinge und Spiele-Erfahrene zum gemütlichen Spiele-Abend ins Bürgerzentrum ein. Eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht werden.

Ein Tag auf dem Rother Hof
Vom Anti-Rassismus-Training über den Contact-Impro-Tanz-Workshop bis hin zur Party-Scheune am Abend: Der Rother Hof lädt ein zum Lernen und Verweilen. Mehr Infos folgen in Kürze.

Festivaleröffnung "open arts" im Kunsthaus Wäldchen
Das Kunst- und Kulturfestival "open arts" öffnet dieses Jahr pünktlich zu Stadt-Land-Fluss seine Tore – und bespielt ab heute bis in den September hinein die Freiluftbühne des Kunsthaus Wäldchen mit Interventionen von hochkarätigen Künstlern aus ganz Europa.

Open Stage Show: Kunst gegen Bares!
Seit über 10 Jahren findet die kultige Open-Stage-Show „Kunst gegen Bares“ mit viel Erfolg in Köln oder Bonn statt; jetzt kommt sie im Rahmen von SLF nach Herchen. Das Prinzip? Eine Bühne, fünf Künstler*innen – und jede Menge Bargeld! Bis zum 31.3. werden noch Bewerbungen entgegen genommen.

Medienkunst / Performance: FLUX ROAD
FLUX ROAD ist eine begehbare, experimentelle Aufführung der Medienkünstler Freya Hattenberger und Peter Simon, die die Grenzen zwischen Betrachtenden und Kunstwerk radikal aufhebt. Fotografie trifft auf Video trifft auf Klang, Stimme und Lichteffekte trifft auf… uns! FOMO? Richtig so!

Zeitreise-Spaziergang auf den Spuren Ernst Moritz Roths
Das Ernst MOritz Roth Museum Dattenfeld lädt ein zu einem Zeitreise Spaziergang der besonderen Art: Entlang von Stationen aus dem Leben von Ernst Moritz Roth und Stolpersteinen in Dattenfeld und Dreisel erwandern wir uns ein Stück Windecker Widerstandsgeschichte – und ziehen daraus vielleicht Lehren für die heutige Zeit.

Straßen-Musikantinnen und Stand-Up-Performer gesucht: SLF goes Guerilla!
Wir suchen Musiker oder Poetry-Slammerinnen, Literaten oder Sängerinnen, Zauberer oder Clowns, die sich am 30.5. zwischen 13 Uhr und 23 Uhr mindestens einmal mit ihrem Act spontan vor Publikum zeigen möchten – vom “Profi” bis zur Anfängerin. Deine Bühne, dein Act, deine Chance!

Ei Ei Eitorf: FamilienKulturSpektakel & Kinderfest
Erstmalig erstreckt sich unser Stadt-Land-Fluss-Festvial über die Windecker Grenze hinaus bis nach Ei-Ei-Eitorf – mit einem Familien- und Kinderspektakel vom Feinsten!

Vinylabend im Vintage Kontor
Ein Vinylabend hat etwas Magisches: das Knistern der Nadel auf der Platte, das gemeinsame Lauschen, die Verbindung, die über die Musik zu anderen Menschen entsteht. Das Vintage Kontor, im Volksmund auch “das größte Wohnzimmer von Kirchen” genannt, lädt zum Zusammensein ein – mit (und auch ohne) den eigenen Vinylplatten im Gepäck!

Dorftag in Schladern
Dorftag in Schladern mit einem bunten Programm aus Sport, Spaß, Kultur und vielem mehr. Geplant sind unter anderem eine Mountainbiketour, eine Lesung der Windecker Schreibrunde und eine Fotoausstellung. Mehr Infos folgen bald.

Open-Air Stummfilm-Abend mit Live-Musik
Live und in Schwarz-Weiß! Bei untergehender Sonne den Tag mit einem Stummfilm ausklingen lassen. Gezeigt wird Charlie Chaplin „Der Zirkus“ mit musikalischer Begleitung am Klavier. Open Air Kino mit Landfeeling und Pferdeduft – für Getränke aus eigener Herstellung ist gesorgt!

Festival Closing: Auf und Davon mit Musik zur Sonne!
ACHTUNG: Aufgrund der Wetterverhältnisse findet das Closing in Freddys Werkstatt in Pracht statt. Bitte direkt dahin kommen.
Platz nehmen, loslassen und liegend im Klang der Musik baden. Gemeinsam auf die innere Reise gehen. Sanft landen und neu geerdet und beseelt in den Post-Festival-Alltag ziehen. Unendlich weit endet Stadt-Land-Fluss!

Lehmkuppel-Konzert: ChromaticMix
Herzliche Einladung in unsere Lehmkuppel! Lass Dich berühren von jazzigen, souligen, Klängen und Coversongs in Abwechselung mit entspannenden improvisatorischen Klängen und Eigenkompositionen des Trio's "ChromaticMix".

Open Mic - Stand-Up or Fuck-Up Night
Dies ist der Moment auf den die Ganz-Gewitzten unter uns insgeheim gewartet haben: Am Mic ist Platz für alles was lustig ist! Die satirischen Kurzgeschichten, die flachen Witze, die im Kopf hundertmal geplanten Impro-Stunts. Stand Up or Fuck Up. Jetzt oder Nie. Vor dem wohlwollendsten Publikum im Westerwald. #barrierefrei

Werfener Dorftag für Jung und Älter
Ein Donnerstag und Feiertag? Na dann: Feiern! Und zwar in Werfen, von 10 bis 10. Packt eure Kinder ein und freut euch auf einen bunten Programmstrauß für Groß und Klein, inklusive Flohmarkt, Musik, Mitmach-Zirkus, Fladen-Laden und Ökobau-Führung durchs Dorf. #barrierefrei

VERSCHOBEN: Grand Opening Bahnhof Au Sieg
Wir eröffnen einen neuen Zunkunftsort, nach Jahrzehntelangem Leerstand! Das will gefeiert werden – in großem Stile. Dresscode: Glitter & Glamour.

ABGESAGT: Theater-Workshop für Jugendliche von 14 bis 20 Jahren
Willkommen zum Theaterworkshop für Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren. An fünf intensiven Nachmittagen werden wir uns mit Aspekten der Performance auseinandersetzen (eigene Ideen ausdrücklich erwünscht!) und gemeinsam ein Werk auf die Beine stellen, das wir am Ende vor Publikum präsentieren.
Hofkonzerte Röcklingen
Bei den Hofkonzerten auf dem Lenzhof in Röcklingen bespielen Bands von nah und fern die wackelige Palettenbühne. Selbstgemachte Singer-Songwritersounds, osteuropäische Tanzmusik oder flimmernder Indie? Alles geht! Dazu KüFa-Menü aus den größten Töpfen Windecks.

Naive Kunst: “Buntes Durcheinander”
In ihrer Ausstellung “Buntes Durcheinander” präsentiert Künstlerin Olesja Schazkaja ihr Werk, das sie selbst als Naive Kunst bezeichnet. Ausgestellt an ihrem Wohnort im Graswurzelhof Au(Sieg). #barrierefrei

Hafen-Party
Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein an die Tote-Qualle-Bar; ordentlich Seegang garantiert. #barrierefrei

Stadt-Land-Kunst: Eine begehbare Festival-Installation
Oh, du wilder Westerwald! STADT LAND KUNST macht über die Dauer des Festivals Schätze aus Westerwald und Windeck sichtbar – und wird so gleichsam zur begehbaren Festival-Installation, die an Orte und auf Menschen aus dem Wir-Dorf weiter-verweist. #barrierefrei