Beitragsbeschreibung
Das Halscheider Modell kombiniert verschiedene Therapieansätze, darunter die Imaginative Traumatherapie, die Hot-Seat-Arbeit und die Ego-State-Therapie. Diese Methoden helfen den KlientInnen, ihre Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen und innere Bilder zu entwickeln, die die Selbstregulierung und Eigenverantwortung fördern. Die kreative Dialogarbeit ermöglicht es den KlientInnen, mit ihren inneren Ich-Anteilen zu kommunizieren und ein unterstützendes "inneres Helferteam" zu bilden.
Diese Veranstaltung ist gedacht für Menschen aus beratenden, sozialen, pflegenden, medizinischen und therapeutischen Berufsfeldern, die sich für die Ausbildung Traumatherapie/Trauma Fachberatung interessieren. Insgesamt zielt die Ausbildung darauf ab, Fachkräfte zu befähigen, KlientInnen auf ihrem Weg zur Heilung und zur kreativen Verarbeitung ihrer Traumata zu begleiten.
Ingrid Hufen-Röck über sich
Mein Name ist Ingrid Hufen-Röck, Heilpraktikerin Psychotherapie. Die Menschen mit ihren vielfältigen Geschichten, Verhaltensweisen und all ihren hellen sowie dunklen Seiten haben mich schon immer fasziniert. Dabei habe ich mich gefragt, wie ich sie auf ihrem Weg begleiten, unterstützen und individuell fördern kann.
Ich habe bis jetzt, über vierzig Jahre, das machen können, wofür mein Herz brannte: Menschen begleiten! Meine Ausbildungen und Schwerpunkte sind: Traumatherapie, Paar und Sexualtherapie, Training für Führungskräfte. Vieles habe ich auch über meine Arbeit in einem großen Medienunternehmen gelernt, wo ich zwanzig Jahre die psychosoziale Beratungsstelle geleitet habe.
Meine Erfahrungen möchte ich an KollegenInnen weitergeben, da ich überzeugt bin, dass die Heil Wege in jedem Menschen angelegt sind und es unserer Begleitung bedarf, diese freizulegen. Mehr erfährst du über mich unter: praxis-hufen-roeck.com
Geldmodalität: Eintritt frei